Alkoholkonsum der Deutschen – Wieviel trinken wir eigentlich pro Jahr?
„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“ – so sehen das anscheinend viele Deutsche. Denn Alkohol wird in so hohen Mengen konsumiert, wie es selten der Fall war. Insgesamt wird der Alkoholkonsum der Deutschen im Jahr auf 134 Liter geschätzt – das ist eine ganze Badewanne voll! Der durchschnittliche Alkoholkonsum ist also recht hoch, denn es gibt viele Gründe und Gelegenheiten, um Alkohol zu trinken: Zum Feiern, als Feierabendbierchen oder einfach zum Essen oder Fernsehen. Alkoholische Getränke schmecken nicht nur toll, sondern haben eben auch den gewissen „Kick“. Soweit, so gut – doch ab wann ist es zu viel des Guten und was kannst Du konkret tun, um Deinen Alkoholkonsum vernünftig zu gestalten? Immerhin gab es Jahr 2016 74.000 Todesfälle, bei denen Alkohol eine Rolle spielte.
Alkoholkonsum der Deutschen
Es gibt Stimmen, die behaupten, dass ein gutes Glas Bier ein Stück deutsche Kultur ist. Und werde würde es wagen, zu widersprechen? Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat hierzulande einfach eine ganz besondere Qualität, die in vielen Teilen der Welt bewundert wird. Doch hoher Alkoholkonsum wird gerade von Medizinern als gefährlich eingestuft: Neben Rauchen, zu wenig Bewegung und ungesunder Ernährung gilt zu viel Alkohol als Problem, dass die Lebenserwartung durchaus verkürzen kann. Auch ist es so, dass viele Jugendliche bereits mit 13 oder 14 Jahren regelmäßig Alkohol zu sich nehmen, was zu schweren Entwicklungsverzögerungen führen kann.
Welchen Folgen hat ein zu hoher und dauerhafter Alkoholkonsum eigentlich generell auf den Körper? Dass zu viel Alkohol zu Leberschäden führt, sollte jedem klar sein, doch die berauschende Substanz hat auch noch andere Nachteile: Sie schädigt die Nerven, sorgt für eine schnellere Alterung und kann auch zur Sucht werden. Wieviel Alkohol im Jahr getrunken wird, ist eine beträchtliche Menge. Wer jeden Abend Alkohol konsumiert, sollte dies auf jeden Fall zurückschreiben, da eine Sucht dann schwer umschifft werden kann. Erst trinken viele nur beim Feiern, später dann auch noch am Feierabend und dann wird es auf einmal schwer, wenn gerade kein Alkohol im Haus ist. Doch sie sieht der richtige Umgang mit Alkohol aus, wenn der Alkoholkonsum der Deutschen so hoch ist?
Wie wirkt Alkohol im Körper?
Sobald Alkohol konsumiert wird, gelangt er in Deine Blutbahn – erst einmal über die Mundschleimhaut und dann über die Verdauungsorgane – besonders dem Darm. Wenn der Alkohol erst einmal in Deiner Blutbahn angekommen ist, gelangt er in Deine Organe und natürlich auch in Dein Gehirn. Die Wirkung sollte Dir sicherlich bekannt sein – im betrunkenen Zustand verlierst Du viele Hemmungen, Dein Gang wird unsicher und Du kommst vielleicht sogar ins Torkeln. Sollte die Alkoholmenge nicht so hoch sein, dass Du völlig betrunken bist, wird es wahrscheinlich so sein, dass Du Dich angeheitert fühlst, und wahrscheinlich ein bisschen übermütiger bist als sonst. Manchmal jedoch verstärkt Alkohol auch die Grundstimmung: Solltest Du beispielsweise traurig sein, kann es sein, dass Du zu emotional wirst, wenn Du Alkohol konsumiert hast.
Wie Alkohol auf Dich wirkt, hängt von einer Menge von Faktoren ab – beispielsweise auch von Deinem Körpergewicht, um welche Art von Alkohol (beispielsweise Bier oder Schnaps) es sich handelt, Deiner Tagesform und ob Du vorher etwas gegessen hast oder nicht. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, etwas zu essen, denn auf leerem Magen wirkt Alkohol viel stärker, als wenn Du etwas gegessen hast. Durch den Verdauungstrakt gelangt er dann viel schneller in den Blutkreislauf und hat es dann leichter, in die Organe zu gelangen. Deswegen solltest Du Dir vorher auf jeden Fall etwas zu Essen gönnen, bevor Du Dir zu viele Drinks genehmigst.
Der richtige Umgang im Alkohol
Dass sich niemand den Spaß am Feiern verbieten lassen möchte, ist klar. Und sofern Du kein Suchtproblem hast oder auch körperlich kein Grund besteht, auf Alkohol zu verzichten, brauchst Du es ja auch nicht. Wichtig ist, dass Du keinen Alkohol trinken solltest, wenn es Dir schlecht geht, sondern nur, wenn Du guter Dinge bist. Ideal wäre es auch, wenn Du nicht jeden Abend ein „Feierabendbierchen“ – oder auch mehr – trinken würdest. Trinke Alkohol am besten nur in Gesellschaft, denn dadurch vermeidest Du, dass er zum Seelentröster in einsamen Stunden wird.
Eine weitere, unschöne Nebenwirkung von Alkohol ist natürlich der Kater. Dieser tritt bekanntlich dann ein, wenn man zu viel getrunken hat und macht sich – zumeist am nächsten Morgen – mit Kopfweh, Übelkeit und Weltuntergangsstimmung bemerkbar. Nach einem feucht-fröhlichen Abend ist ein Kater unvermeidbar, denkst Du? Nein, das stimmt so nicht. Denn es gibt mittlerweile ein Anti-Kater-Mittel, dass Deinen Morgen danach rettet: Hangover Aid. Hangover Aid besteht aus wirksamen Vitaminen, ausgleichenden Mineralstoffen und einem Aminosäuren-Komplex, der dafür sorgt, dass Deine Leber den Alkohol schneller wieder abbaut. Kater nach Alkoholkonsum ist also durchaus vermeidbar – rühre Dir ein Hangover Aid einfach in einem Glas Wasser an und trinke es noch vor dem Schlafen gehen. Gedanken, die Kloschlüssel zu umarmen oder eine Jahresladung Aspirin einzuwerfen werden auf jeden Fall der Vergangenheit angehören. Das Beste ist, dass Hangover Aid auch wirklich schmeckt – das köstliche Getränkepulver erinnert an eine fruchtige Limonade und ist zudem noch frei von Zucker. Was könntest Du mehr wollen? Kater vermeiden ist heutzutage also wirklich einfach – wichtig ist nur, dass Du trotzdem verantwortungsvoll mit alkoholischen Getränken umgehen lernst und nur selten über die Stränge schlägst. Sollte dies doch einmal passieren, hast Du mit Hangover Aid ein wirksames Mittel zur Hand – überall und jederzeit.